Grassamen / Rasensamen – Rasen ansäen - so gehts richtig!
Auf der Suche nach Rasensamen und Informationen zum Thema Rasen säen? Hier finden Sie mehr zu Grassamen und Rasen ansäen.

Es kommt nicht auf die Größe an
„Rasensamen sind ziemlich klein“. Diese unglaublich scharfsinnige Erkenntnis direkt zu Beginn dieses Artikels über Rasensamen bzw. Rasen säen klingt auf den ersten Blick doch sehr trivial. Wie sich aber im weiteren Verlauf zeigen wird, bringt diese Tatsache ein interessantes Problem mit sich. Wer mehr über Grassamen und Rasen ansäen wissen möchte sollte diesen Artikel noch etwas weiter lesen.
Um dem Gedankengang zu Beginn dieses Artikels nun einfach zu folgen, sollten wir dem ersten Satz eine weitere interessante Tatsache hinzufügen. „Rasensamen sind sehr unterschiedlich klein.“ Je nach Grassorte können etwa 500 bis hin zu 5000 (und mehr) Grassamen das gleiche Gewicht haben. Diese stark unterschiedlichen Größen können je nach Samenmischung das Problem aufwerfen, dass sich die Rasensamen beim Rasen ansäen sehr unterschiedlich verteilen können. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten um das Problem beim Rasen säen in den Griff zu bekommen...
Rasen ansäen - Tipps
Der naheliegenste Tipp ist beim Rasen ansäen einen Tag auszusuchen der wenig windig, am besten sogar komplett windstill ist, damit nicht die feinen Samen in alle Himmelsrichtungen verweht werden können.
Weiterhin bietet es sich an einen speziellen Säwagen für das ansäen zu nutzen. Dieser Wagen verteilt das Saatgut wesentlich gleichmäßiger, und vor allem auch näher am Erdreich, als das mit der Hand überhaupt möglich wäre.
Um all die Größen- und Verteilungsprobleme komplett zu umgehen, kann man auch direkt zu Samenmischungen greifen die bereits granuliert wurden. Granulierte Rasensamen sind in eine Art kleinen Pellet gepresste Samen, die mit einer keimfördernden Bindemasse zusammengehalten werden. Diese Mikropellets lassen sich sehr gut und gleichmäßig ausbringen und sind darüber hinaus häufig auch noch eingefärbt um besser erkennen zu können, wenn Stellen noch nicht, oder nicht ausreichend beim Rasen säen bedacht wurden.
Grassamen Qualität
Die Qualität der Rasensamen bemisst sich zum einen aus der Unkrautsauberkeit, der Sortenreinheit und natürlich auch der Keimfähigkeit der Grassamen.
Die Reinheit gibt an mit welchem Gewichtsanteil gute Rasensamen in der Masse enthalten sind. 75% heißt also, dass in 100g Saatgut nur 75g Rasensamen enthalten sein müssen. Der Rest der Masse ist einfach nur die Spreu, also leere Hüllen oder sonstige Bestandteile des Fruchtstandes der Graspflanze.
Als nächstes Kriterium kommt die Keimfähigkeit der Rasensamen zum Tragen. Ist die Keimfähigkeit mit 85% beziffert, heißt das in der Praxis, dass nur 64g der Gesamtmasse auch „funktionierende“ Grassamen sind. Diese Tatsache sollte man immer im Hinterkopf behalten wenn man am Rasen ansäen ist.
Benötigte Menge und Lagerung der Rasensamen
In der Praxis rechnet man beim Rasen säen in etwa mit 20-40g Rasensamen je Quadratmeter Fläche. Kalkulieren Sie aber beim Einkauf der Samen nicht zu knapp, da sie eventuell auch für eine Nachsaat noch etwas Grassamen in Reserve haben sollten, falls das Rasen ansäen nicht auf allen Flächen gelingen sollte.
Lagern Sie die Rasensamen möglichst kühl und trocken (z.B. im Keller). Ist die Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung zu hoch, können sich Schimmelsporen an den Rasensamen festsetzen und die Keimfähigkeit wird stark verringert.
Viel Erfolg beim Rasen ansähen!