Klee im Rasen – was tun? Tipps & Tricks die wirklich helfen
Sie haben Klee im Rasen und suchen nach Wegen den Klee wieder loszuwerden? Auf dieser Seite finden sie mehr zu Rasen und Klee.

Kein Glück mit dem Klee
Auch wenn das ein oder andere vierblättrige Kleeblatt mit verschwinden wird, für manchen Rasenbesitzer ist das kein Grund den Klee im Rasen unbehelligt stehen zu lassen. Wenn Sie mehr zum Thema Klee im Rasen und wie man gegen die verschiedenen Klee Arten am besten vorgeht, erfahren möchten, sollten Sie diesen Artikel noch etwas weiter lesen.
Klee ist gleich Klee – oder doch nicht?
Nein, natürlich nicht. Klee gibt es in über 240 Arten in vielen Teilen der Welt. Alle haben etwas andere Anforderungen oder sehen unterschiedlich aus. Der Klee im Rasen, der manches Mal stört, gehört allerdings in den meisten Fällen zu den folgenden 3 Arten.
- Weiß-Klee (Triflium repens)
- Hornklee (Lotus corniculatus)
- Sauerklee (Oxalis acetosella)
Klee im Rasen – Hornklee entfernen
Hornklee ist ein recht unverwüstliches Kraut was den Beschnitt angeht. Häufiges Rasenmähen kann ihm nichts anhaben. Im Gegenteil durch häufiges und tiefes Rasenmähen wird der Hornklee sogar zum Wachstum angeregt. Gegen mechanischen Beanspruchungen dagegen, ist er nicht gut gewappnet. Er ist nur wenig trittfest. Bei großflächigem Befall hilft nur das mechanische Abtragen der oberen Bodenschicht und das nachfolgende neu einsäen des Rasens. Alternativ, kann auch ein Klee Unkrautvernichter eingesetzt werden um dem Hornklee Herr zu werden. Hier ist allerdings meist eine mehrmalige Anwendung des Klee Unkrautvernichters nötig.
Klee im Rasen – Weiß-Klee entfernen
Der Weiß-Klee mit seinen weißen, büscheligen Blütenständen mag gerne lehmige Böden, er blüht von Mai bis September und ist in Blüte ein Horror für viele Barfußläufer, da die Blütenstände des Weiß-Klee sehr gerne von Bienen und anderen Insekten zum Nektar sammeln genutzt werden. So mancher Bienenstich in den Fuß hat seinen Ursprung an einer Weiß-Klee Blüte im Rasen. Der Weiß-Klee verbreitet sich über oberirdische Ausläufer, die nach und nach verwurzeln.
Er lässt sich ganz gut durch entsprechende Rasendüngung in Schach halten. Bei großflächigem Bewuchs hilft gut vertikutieren in Kombination mit einer Düngergabe. So kann sich das Gras wieder durchsetzen und verdrängt den Weiß-Klee aus dem Rasen wieder.
Klee im Rasen – Sauerklee entfernen
Sauerklee ist eine sehr regenerative Pflanze. Sie verbreitet sich sowohl über Samen als auch über seine am Boden liegenden Stängel, die sich bewurzeln können. Der Sauerklee bildet gerne Horste. Er kann mit chemischen Unkrautvernichtern nicht oder nur sehr bedingt bekämpft werden, da die meisten Mittel dem Sauerklee gegenüber keine, oder nur sehr eingeschränkte Wirkung zeigen. Es bleibt als Mittel nur das tiefgründige Ausstechen der Horste und ebenso wie beim Weiß-Klee, bei starkem Befall das Neuanlegen der Wiese um diesem Überlebenswunder im Rasen Herr zu werden.
Klee entfernen - immer notwendig?
Klee im Rasen ist oft den Aufwand zur Bekämpfung nicht wert. Nimmt er nicht extrem Überhand, sodass kein Rasen, sondern eine Kleewiese das Grundstück ziert, oder bei Weiß-Klee sind Kinder oder Barfußläufer gefährdet, ist der Klee doch meist kein unansehnlicher Geselle, der dem Rasenbild kaum einen Dämpfer verpasst. Manchmal sollte man vielleicht einfach auch mal Fünfe gerade sein lassen. ;-)
Viel Erfolg beim Klee im Rasen bekämpfen!