Golfrasen anlegen - das ist wichtig!
Sie wollen sich einen Golfrasen anlegen? Erfahren Sie hier einige grundlegenden Informationen zum Thema Golfrasen.

Der Golfrasen als Königsklasse
Der Golfball läuft ruhig und zielstrebig über den perfekt geschnittenen Golfrasen auf das letzte Loch zu und verschwindet am Ende seiner Bahn darin mit einem zufriedenen, leisen tock! Hat man bereits einmal einem Golfer beim Putten zugesehen, oder natürlich bereits selbst mit dem Putter in der Hand auf einem Putting-Green gestanden, ist man doch immer wieder erstaunt darüber wie unglaublich fein und kurz geschnitten der Golfrasen unter den Füßen ist.
Golfrasen im eigenen Garten?
Nicht umsonst beschäftigt jeder Golfplatz Betreiber einen Greenkeeper, der mit seinem Team die Pflege und Aufzucht des Golfrasens betreibt. Schon allein daran kann man erkennen, dass ein Golfrasen sehr pflegeintensiv ist und auch einiges an Wissen voraussetzt um ein perfektes Rasenergebnis zu erreichen. Im Grunde ist der Golfrasen nichts weiter als der zur Perfektion gebrachte Zierrasen, der in vielen Gärten ein Zuhause hat. Einen ausführlichen Artikel zum Thema Zierrasen finden sie hier: Zierrasen
Ein häufiges Problem beim Anlegen eines Golfrasen im eigenen Gartenbereich sind die oft nicht perfekten Bedingungen von Boden und Umland (Schatten, Staunässe etc.). Natürlich ist mit entsprechendem Aufwand überall ein Golfrasen zu installieren, aber der Aufwand steigt mitunter je nach Gegebenheit enorm an. Hat man sich dazu entschlossen einen Golfrasen anzulegen, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass einige Aufgaben neben dem regelmäßigen Rasenmähen ebenfalls in entsprechenden Abständen durchgeführt werden müssen. So gehört das regelmäßige Wässern des Golfrasens in den trockenen Sommermonaten ebenso dazu wie Vertikutieren, Top Dressen, Düngen, Entlauben, Unkräuter Entfernen usw. selbstverständlich dazu. Der Lohn all der Mühen, wenn alles gut geht, wird ein unglaublich dichter schöner grüner Teppich aus Gras sein, der zum Verweilen einlädt.
Golfrasen Saatgut
Zum Golfrasen anlegen empfiehlt die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau e.V. (FLL) eine Variante der Regel Saatgut Mischung RSM 4. Alternativ dazu könnte auch eine Saatgut Mischung für Golfrasen folgendermaßen aufgebaut sein:
- 35% Ausläufer Rotschwingel (Festuca rubra subs. Rubra)
- 35% Trügerischer Rotschwingel (Festuca rubra subs. Com.)
- 20% Wiesenrispe (Poa pratensis)
- 10% Rotes Straußgras (Agrostis tenuis)
Diese Saatgut Mischung wird auch für den „gemeinen“ Zierrasen genutzt, kann aber bei entsprechender Pflege sicherlich auch die Feinheit eines Golfrasen mit einer RSM 4 erreichen.
Viel Erfolg beim Golfrasen anlegen!